Daily Archives: March 1, 2011

Rücktritt: Freiherr Karl-Theodor zu Guttenberg ist von allen politischen Ämtern zurückgetreten

Rücktritt: Freiherr Karl-Theodor zu Guttenberg ist von allen politischen Ämtern zurückgetreten

Berlin. 1. März 2011. (and). Der ehemalige Bundesverteidigungsminister Freiherr Karl-Theodor zu Guttenberg hat heute gegen 11.15 Uhr seinen Rücktritt vom Amt als Bundesverteidigungsminister und von allen politischen Ämtern erklärt. Damit hat der adelige Freiherr eine “politische Notbremse” gezogen. Mehrere politische Beobachter auch innerhalb von Unions-Kreisen bewerteten den Rücktritt von Karl-Theodor zu Guttenberg als “zeitlich überfällig”.

Freiherr Karl-Theodor zu Guttenberg hat in den Umfragen als der beliebteste Politiker in Deutschland gegolten. In einigen politischen Kreisen wurde Freiherr Karl-Theodor zu Guttenberg bereits als möglicher Nachfolger von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel “gehandelt”. Der Politiker galt als Lichtgestalt, Hoffnungsträger und Medien-Liebling. Sein politischer Aufstieg innerhalb von knapp zwei Jahren wird von Beobachtern als “Kometen-haft” beschrieben. Wegen der Plagiats-Affäre um seine Doktor-Arbeit ist Karl-Theodor zu Guttenberg in eine enorme öffentliche Kritik geraten. Mehr als 20000 Wissenschaftler und Menschen schrieben an Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel (CDU) und forderten Konsequenzen. Eine Sprecherin der Partei Die Linke erklärte zum Rücktritt von Karl-Theodor zu Guttenberg, der Minister habe einen “enormen Schaden für die Glaubwürdigkeit der Politik in Deutschland verursacht.”.

Bundestags-Präsident Dr. Norbert Lammert sprach zuvor von einem, so wörtlich: “…Sargnagel für das Vertrauen in unsere Demokratie…” im Zusammenhang mit dem Krisenmanagement zur Plagiats-Affäre der Dokor-Arbeit von Freiherr Karl-Theodor zu Guttenberg. Andere Beobachter berichten von der “politischen Notbremse”, die der fränkische Baron am Dienstag gegen 11.15 Uhr gezogen habe.

Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) betonte die Wichtigkeit des Tragens einer der höchsten Verantwortungen für eine Vielzahl von Soldaten und Soldatinnen in “Kriegs-ähnlichen” Auslands-Einsätzen, etwa in Afghanistan , die er trage. Wenn sich die mediale Aufmerksamkeit nur noch um seine Person und seine Dissertation zur Doktor-Arbeit drehe, könne er dieser Verantwortung nicht mehr gerecht werden. Aus den Reihen der CSU werden in ersten Reaktionen, Verständnis und Respekt für die überraschende Entscheidung zum Rücktritt von Karl-Theodor zu Guttenberg, gemeldet.

Guttenberg-Plagiats-Affäre: 20000 Doktoranden schreiben der Kanzlerin

Guttenberg-Plagiats-Affäre: 20000 Doktoranden schreiben der Kanzlerin

Die Stimmen der Rücktritts-Forderungen mehren sich – Bundestags-Präsident Dr. Norbert Lammert: “…Sargnagel für das Vertrauen in unsere Demokratie…”

Berlin. 1. März 2011. (and). Mehr als 20.000 Doktoranden, Wissenschaftler und Bürger haben einen offenen Brief an Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel aufgrund der Guttenberg-Plagiats-Affäre geschrieben. Die Wissenschaftler und Bürger beklagen sich über eine “Verhöhnung” aller wissenschaftlicher Mitarbeiter im Zusammenhang des Krisen-Managements von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel (CDU) im Umgang mit der Plagiats-Affäre ihres CSU-Parteifreundes und Bundesverteidigungsminister Freiherr Karl-Theodor zu Guttenberg. Mehr als 20.000 Menschen fordern Konsequenzen und unterzeichneten einen Brief gegen Bundesminister Karl-Theodor zu Guttenberg.

Die CDU-Forschungsministerin Annette Schavan bekannte öffentlich, dass “…sie sich nicht nur heimlich schäme…”. Bundestags-Präsident Dr. Norbert Lammert warnte im Umgang mit der Plagiats-Affäre davor, dass das Verhalten im Umgang mit der Affäre als “...Sargnagel für das Vertrauen in unsere Demokratie…” zu verstehen sei. Weitere Beobachter schliessen zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht mehr aus, dass sich der Umgang der CDU mit der Plagiats-Affäre zu Karl-Theodor zu Guttenberg auch negativ für die CDU bei der in wenigen Wochen bevorstehenden Landtags-Wahl in Baden-Württemberg auswirken könnte. “Das Vertrauen der Menschen in die CDU-CSU-FDP geführte Regierungs-Koalition nehme mehr und mehr ab.”, so ein politischer Beobachter.

Freiherr Karl Theodor zu Guttenberg (CSU) folgt unterdessen dem Beispiel des Hardliners und Militär-Führers Oberst Muammar Abu Minyar al-Gaddafi in Libyen und lacht in die Kameras, glaubt, dass ihn die Menschen lieben und denkt vor allem nicht an einen Rücktritt.

Video, You Tube, http://www.youtube.com/watch?v=v4prG8Mx8VI